Poi ist nun knapp vier Wochen bei uns, und langsam beginnt er, sich einzuleben. Er hat sich an das Rudel gewöhnt und orientiert sich an den anderen Hunden, auch wenn direkte Interaktionen noch selten sind. Mit den Menschen im Haus ist er deutlich entspannter geworden – er muss nicht mehr jede Bewegung verfolgen, sondern kann auch einfach mal relaxed liegen bleiben.
Autofahren ist zwar noch nicht seine Lieblingsbeschäftigung, aber er macht mit. In ausgewählte Geschäfte kann er bereits mitgehen und meistert sogar automatische Schiebetüren souverän. Zwei Tierarztbesuche hat er mutig überstanden, was zeigt, dass er sich immer mehr an neue Situationen anpasst.
Seinem Rasse entsprechend entwickelt Poi nun einen gesunden, gut lenkbaren Schutztrieb. Er ist wachsam und aufmerksam, aber nicht übermäßig misstrauisch. Gleichzeitig zeigt er seine sanfte Seite: Poi liebt Streicheleinheiten und ist ein treuer, loyaler Begleiter.
Auch für Beschäftigung ist er zu begeistern – besonders Schnüffelspiele machen ihm Spaß. Alleinbleiben klappt ebenfalls gut. Schritt für Schritt kommt Poi an, entspannt sich und zeigt immer mehr seine tolle Persönlichkeit.
zarten Alter von nur vier Wochen kam er in das Canile, ohne zuvor auch nur einen Eindruck von der Welt gewonnen zu haben. Am 20.12.2024 war es dann endlich soweit – Poi durfte zu seiner neuen Familie reisen.
Leider gestaltete sich die Eingewöhnung schwieriger als erhofft. Durch sein bisher sehr begrenztes Leben fehlten ihm viele Erfahrungen, und die neue Umgebung war für ihn eine enorme Herausforderung. Seine Familie gab ihr Bestes, um ihm zu helfen, doch letztendlich fehlte die nötige Erfahrung, um ihm die Sicherheit und Führung zu geben, die er gebraucht hätte.
So kam Poi Mitte Februar zu uns, um ihn gezielt auf ein Leben an der Seite des Menschen vorzubereiten. Schon bald wurde jedoch klar, dass Poi – ein wundervoller Hund mit besonderen Eigenschaften – als Herdenschutzhund nicht ideal in das Leben seiner neuen Familie passte. Schweren Herzens wurde daher gemeinsam entschieden, für Poi ein Zuhause zu finden, das besser zu seinen Bedürfnissen passt und ihm die besten Chancen auf ein glückliches, erfülltes Leben gibt.
Was ist mir passiert?
Poi kennt das Leben nicht, wie wir es uns für einen Hund wünschen. Er wurde im Canile Tortoli groß – nicht als geliebtes Familienmitglied, sondern in einem kargen Zwinger, umgeben von Staub und lautem Gebell. Sozialkontakte? Fehlanzeige. Seine Welt bestand aus Gittern und Routinen, ohne Berührung zur Außenwelt, ohne Zuwendung, ohne Liebe. Ein Leben im Wartestand – bis jetzt.
STREUNERHerzen
Stefanie Richter
Telefon: (0177) 32 68 50 9
E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.